Obersteirische Rundschau "Führungskräfte im Rampenlicht"
Führungskräfte im Rampenlicht
Positionierungsexpertin Ina Sabitzer will gerade jetzt Führungskräfte in der Kommunikation stärken.
Die gebürtige Leobenerin Ina Sabitzer hat in den vergangenen zehn Jahren viele Top-Manager begleitet, wenn es um öffentliche Positionierung und einen professionellen Auftritt geht. Mit guter Kommunikation zu überzeugen, ist in den letzten Monaten noch wichtiger geworden, nicht nur für Firmenchefs. "Führungskräfte sind derzeit besonders gefordert. Umso mehr gilt es, ihnen jetzt Halt und Unterstützung zu geben", ist die Positionierungsexpertin überzeugt. (weiter im PDF)
Leadersnet Newsletter 10/08/2020
Alarm für Cobra 11 im Businessmodus
Ina Sabitzer bietet Empowerment für Powerfrauen und Executives bei neuen Workshops und Seminarreihen mit Coaches Yvonne de Bark und Stefan Wachtel.
Im Herbst startet Ina Sabitzer zwei neue Workshop- bzw. Seminarreihen, für die sich die Corporate Profilerin und Moderatorin illustre Unterstützung aus Deutschland holt. Mit EmPOWER WOMEN now! wendet sich Sabitzer gemeinsam mit Schauspielerin und Körpersprache-Expertin Yvonne de Bark an ambitionierte Frauen, die im Businessleben das Optimum und Maximum für sich erreichen wollen. Die zweite Seminarreihe zielt auf Executives ab. Unter dem Titel "EmPOWER EXECUTIVES now!" bietet Sabitzer gemeinsam mit dem Manager-Guru und einem der Leading Coaches of the World, Stefan Wachtel, ein exklusives Executive Modus Training.
Obersteirische Rundschau "The Show must go on(line)"
"The show must go on(line)"
Positionierungsexpertin Ina Sabitzer rät Firmenchefs dazu, gerade jetzt den Trend der digitalen Kommunikation für sich zu nützen.
Unternehmen und deren Manager in der Öffentlichkeit zu positionieren, ist das Spezialgebiet der gebürtigen Leobenerin, die seit vielen Jahren Firmenbosse berät und begleitet. Mit ihrer TV- und Bühnenerfahrung gibt sie ihre Expertise auch in Auftrittscoachings weiter - bei Bedarf auch online. "Firmenchefs sind das Gesicht nach innen und außen - Markenbotschafter und wichtiger Teil der Marke. Mit jedem Auftritt prägen sie das Image des Unternehmens maßgeblich", sagt sie. (weiter im PDF)
Obersteirische Rundschau "Krisenkommunikation mit Profil"
Krisenkommunikation mit Profil
Positionierungexpertin Ina Sabitzer rät Managern und Führungskräften dazu, gerade jetzt auf Leadership-Kommunikation zu setzen.
Seit mittlerweile 20 Jahren ist Ina Sabitzer als PR- und Kommunikationsprofi tätig. Die gebürtige Leobenerin weiß, worauf es ankommt, um Unternehmen und ihren Vertretern in der Öffentlichkeit mehr Profil zu verleihen. Gerade in Zeiten wie diesen ist ihre Expertise mehr denn je gefragt. Denn ob ein Unternehmen gut durch die Krise kommt, ist auch stark davon abhängig, wie gut in der Krise kommuniziert wird: "Jetzt sind vor allem Manager und Führungskräfte gefordert, präsent zu sein und mit klaren Botschaften und einem glaubwürdigen Auftritt Sicherheit und Stabilität zu vermitteln", sagt die Profiling-Expertin. (weiter im PDF)
Obersteirische Rundschau "Persönlichkeit lernt nie aus"
Persönlichkeit lernt nie aus
Ina Sabitzer coacht nationale und internationale Spitzenmanager und moderiert Top-Events. Ihr Karriereweg begann in Leoben.
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Direktor Hans von ihr: Die gebürtige Leobenerin Ina Sabitzer gehört als Beraterin für Führungskräfte seit Jahren zu Österreichs Topliga. Firmen und deren VertreterInnen in der Öffentlichkeit mehr Profil zu verleihen, ist die Aufgabe, der sie sich seit 2012 als selbstständige Unternehmerin erfolgreich widmet. „Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Konzept, von dem ich behaupten kann, dass es in Österreich einzigartig ist“, sagt Ina Sabitzer.“ (weiter im PDF)
Extradienst "Die Marke Ich"
Die Marke Ich
Mag. Ina Sabitzer stützt ihre Tätigkeit auf den Begriff Personal Profiling, der für die gezielte Positionierung und damit Profilierung von Personen bzw. Persönlichkeiten in der Öffentlichkeit stehe:
„Einzelpersonen oder ein Team können mit ihrem Wirken und Auftreten, mit einem unverwechselbaren kommunikativen Profil entweder eine Marke positiv prägen wie zum Beispiel Top-Manager als ‚Vertreter‘ der Marke oder wie Sportler, Politiker, Künstler oder Unternehmensgründer gar selbst zur Marke werden.“ Es gehe darum, die individuellen Stärken und Eigenheiten einer Persönlichkeit mit einer Marke zu verschmelzen oder zum Aufbau einer ganz persönlichen Marke zu nutzen, den eigenen USP zu erkennen und zu leben, versichert Sabitzer: „Wichtig ist es dabei, den einzigartigen Charakter und die klar definierte Rolle perfekt miteinander zu verbinden, damit ein stimmiges und harmonisches Bild in der Öffentlichkeit zu schaffen und so eine unverwechselbare (Ich-)Marke zu prägen, die Wiedererkennbarkeitswert generiert.“ (weiter im PDF)
Aurum 999.9 Magazin Juni 2015
"Gut gebrüllt, Löwe!“
„Wer ein Unternehmen repräsentiert, ist in einer Dauercasting-Show, immer unter Beobachtung.“
ICH BIN TOTAL REINGEKIPPT AUF STARTUP-SHOWS WIE „DIE HÖHLE DER LÖWEN“. Das ist Profiling von Menschen und Marken – at its best oder eben at its worst. In einer Casting-Show können Gründer erfahrene Investoren (die Löwen) für ihre Geschäftsidee gewinnen. Eine Chance, ein Auftritt, zwei Minuten, die darüber entscheiden, ob ein Deal zustande kommt oder nicht. Schnell wird klar: mag das Produkt noch so vielversprechend sein, ist der Mensch dahinter nicht glaubwürdig genug, kann er sein Konzept nicht stimmig rüberbringen, heißt es von Seiten der Investoren: „Sorry, ich bin raus.“ Ein Produkt, eine Marke, ein Unternehmen sind also nur so gut wie jene, die sie nach außen vertreten. Wer ein Unternehmen repräsentiert, ist in einer Dauercasting-Show, immer unter Beobachtung und auf dem Prüfstand - bei seinen Löwen: Aktionären, Kunden, Mitarbeitern und Medien. (weiter im PDF)
Aurum 999.9 Magazin Juni 2015
"SEIEN SIE NICHT (ZU) AUTHENTISCH“
„Charlie Chaplin hat mal an einem Look Alike Contest teilgenommen und er wurde Dritter“, erzählt Bruce Willis im Thriller „Lucky Number Slevin“. Geschichten, wie sie normal nur Hollywood schreibt. Doch diese Geschichte, so skurril sie klingen mag, ist wahr. 1915, Los Angeles, 100
Charlie Chaplin Doubles, er landete auf Platz drei. Mindestens zwei andere Darsteller waren also besser als das Original, schienen authentischer als er.
Eine Geschichte, die den Mythos Authentizität hinterfragt. Wie authentisch soll und darf man sein? Oft höre ich von meinen Kunden: „Ich will mich nicht verbiegen. Ich bin so, wie ich bin – authentisch eben.“ Authentisch heißt nichts anderes als (weiter im PDF)
Bestseller Oktober/November 2013
Wie werde ich eine Ich-Marke?
Das Image eines Unternehmens ist zu mehr als 50 Prozent vom Auftritt des CEO abhängig. Unternehmenswerte und Profil der Persönlichkeit sollten im harmonischen Einklang stehen.
Unverwechselbar. „Was wird denn das?“, meint der beste Gefährte von allen und deutet auf den Stapel neuer Werke auf dem Wohnzimmertisch. „Die Narzissmusfalle“, „Mit Eros zur unverwechselbaren Ich-Marke“, „Gesunde Jugendseelen“. Ein Zeitmagazin mit der Titelgeschichte „Die Vermessung des Ichs“. „Eine Geschichte über die IchMarke versus die Ich-AG“, sage ich und ernte einen misstrauischen Blick. „Kannst du mir in drei Sätzen erklären, was das sein soll?“ In drei Sätzen kann ich das nicht... (weiter im PDF)
Medianet Dezember 2013
"Es ist wichtig, gut vernetzt zu sein …“
„Guten Tag, ich freue mich, Sie zu treffen!“ sagt Ina Sabitzer mit selbstsicherer Stimme. Starker Auftritt. Elegant und modisch. Fester Händedruck mit direktem Blick in die Augen. Zu Mittag war sie noch in ihrer Heimat. Leoben in der Steiermark. Dort ist sie aufgewachsen. Dort hat sie ihre Familie. Ihre Wurzeln. Die möchte sie auf gar keinen Fall verlieren. Deshalb ist sie immer wieder dort. Auch um im Regionalfernsehen Sendungen zu moderieren. So hat alles angefangen: Eine Fernsehsendung war es, die ihr mit 23 Jahren zu einem beachtlichen Karrieresprung verhalf.
AOK Vigo Praxis aktuell 2013
Professionell präsentieren
Wie wir auftreten und auf andere wirken, ist "unsere persönliche Visitenkarte". Egal, ob selbstständiger Handwerker oder Führungskraft in einem Konzern. Im Idealfall passt dieses Profil zur Corporate Identity - also zur Identität des Unternehmens.
Für Unternehmen, Marken und Manager wird es in einer immer stärker digitalisierten und komplexen Welt schwieriger, eine ganz eigene, unverwechselbare Identität zu etablieren. Das hat zur Folge, dass sich immer mehr Agenturen nicht nur mit den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Werbung und Onlinekommunikation beschäftigen, sondern auch mit dem sogenannten "Corporate Profiling". (weiter im PDF)
Opinion Leader Oktober 2013
Opinion Leader des Tages
Ina Sabitzer studierte Anglistik/Amerikanistik sowie das Fächerbündel "Bühne, Film u.a. Medien" in Graz. Bereits während ihres Studiums hat sie vielseitige Erfahrungen in der Medienbranche gesammelt, unter anderem als Redakteurin und Moderatorin regionaler Fernsehsender. Ihre berufliche Karriere startete sie 2001 im Bundesministerium für Justiz als Pressesprecherin Konsumentenschutz. Von 2003 bis 2005 war sie Fachreferentin für Telekommunikation und Post im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie Aufsichtsrätin in der RTR GmbH (Rundfunk- und Telekom Regulierungsbehörde). 2005 ging sie zur Deutschen Telekom AG nach Bonn, wo sie die ersten zwei Jahre die ...
Interview in SUCCEED – The European Business Magazine 02/2013
Stärken Sie Ihr Profil!
Eine noch junge Disziplin rückt immer stärker in den Vordergrund: „Corporate Profiling“ soll Unternehmen und Managern dabei helfen, ihrem Auftritt in der Öffentlichkeit mehr Profil zu geben. Expertin Ina Sabitzer weiß, warum das nötig ist.
Sie bieten seit kurzem Corporate Profiling an. Das klingt sehr nach einer TV-Serie ...
Sabitzer: (lacht) Criminal Minds lässt grüßen! Der Begriff wurde tatsächlich in der Täterkriminologie geprägt. Das Herausarbeiten von unverkennbaren Eigenschaften und Verhaltensweisen lässt sich aber auch auf andere Be- reiche umlegen, z. B. auf die Kommunikation. Profiling also im Sinne von Profilierung. Ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Denn je komplexer und unübersichtlicher die Medien- und Meinungslandschaft, desto wichtiger wird es für Unternehmen und deren Top-Manager, sich in der Öffentlichkeit mit einem unverwechselbaren Profil zu positionieren.
Internationales Wirtschaftsforum November 2012
Podiumsdiskussion IFWK
Profiling- und Kommunikationsexpertin Ina Sabitzer diskutierte gemeinsam mit Ski-Star Alexandra Meissnitzer, dem neuen ÖIAG-Chef Rudolf Kemler, Baumax-Vorstand Werner Neuwirth-Riedl, Capgemini-CEO Klaus Schmid und PR-Profi Rudolf Melzer zu “Selbstmanagement in kritischen Situationen”.